Einführung
Immer mehr deutsche Familien entscheiden sich für ein Studium in Großbritannien – und das aus gutem Grund. Britische Schulen bieten weltweit anerkannte Abschlüsse, strukturierte akademische Ausbildungswege und eine umfassende Universitätsvorbereitung. Egal, ob Ihr Kind in die 9. Klasse kommt, die GCSE-Prüfungen beginnt oder sich auf das Abitur vorbereitet – der Übergang von Deutschland ist unkompliziert, sobald die wichtigsten Schritte erledigt sind.
Dieser Leitfaden erläutert alles übersichtlich: von der Visumbeantragung und Vormundschaft über die Gesundheitsversorgung und das Bankwesen bis hin zur Eingewöhnung ins britische Schulsystem. Mit etwas Planung und den erforderlichen offiziellen Dokumenten sind Sie bestens für einen sicheren und stressfreien Umzug gerüstet.
Visum beantragen – Was Sie wann benötigen
Besitzt Ihr Kind ausschließlich die deutsche oder eine andere nichtbritische Staatsangehörigkeit, benötigt es für den Besuch einer britischen Privatschule ein Kinder-Studentenvisum. Dieses Visum gilt für ein Vollzeitstudium im Alter von 4 bis 17 Jahren.
Für die Bewerbung benötigen Sie:
– Ein gültiger Reisepass
– Bestätigung der Studienplatzzulassung (CAS) der Schule
– Nachweis über die Finanzierung der Studien- und Lebenshaltungskosten
– Ein Einverständnisschreiben der Eltern und eine Geburtsurkunde
– Zahlung der Visumgebühr (£524) und der Immigration Health Surcharge (£776/Jahr)
Die Antragstellung erfolgt online mit einem Termin zur Erfassung biometrischer Daten in einem Visumzentrum (Berlin, Düsseldorf oder München). Nach der Genehmigung erhält Ihr Kind eine 90-Tage-Vignette. Nach der Einreise in Großbritannien erhält Ihr Kind eine biometrische Aufenthaltserlaubnis (BRP), die als vollwertiges Visum und Personalausweis dient.
Tipp: Beginnen Sie 6–8 Wochen vor Reiseantritt mit dem Antragsprozess, um Bearbeitungsverzögerungen im Sommer zu vermeiden.
Vormundschaft – Unterstützung vor Ort leisten
Wenn Ihr Kind unter 18 ist und im Internat wohnt, ist gemäß den britischen Vorschriften ein in Großbritannien ansässiger Vormund erforderlich – jemand, der in Ihrem Namen handeln kann, wenn die Schule geschlossen ist oder in Notfällen.
Die meisten Familien beauftragen eine professionelle Vormundschaftsagentur, insbesondere eine von AEGIS akkreditierte. Eine gute Agentur bietet:
– 24/7 Notfallkontakt
– Gastfamilienaufenthalte während der Schulferien
– Verbindung mit Schulpersonal, Gesundheits- und Reiseanbietern
– Regelmäßige Updates für Eltern im Ausland
Nach der Ernennung stellt Ihnen Ihr Vormund ein Bestätigungsschreiben für Ihr Visum und Ihre Schulunterlagen aus. Stellen Sie sicher, dass Ihr gewählter Anbieter transparent darlegt, was im Preis inbegriffen ist und ob für Extras wie Abholung vom Flughafen oder Urlaubsbetreuung zusätzliche Kosten anfallen.
Zugang zur Gesundheitsversorgung – abgedeckt durch den NHS
Sobald das Visum erteilt und die Immigration Health Surcharge bezahlt ist, hat Ihr Kind vollen Zugang zum britischen National Health Service (NHS). Dies beinhaltet:
– Hausarztbesuche
– Rezepte
– Notfall- und Krankenhausversorgung
Eine zusätzliche Versicherung ist nicht erforderlich. Manche Familien entscheiden sich jedoch für eine private Zusatzversicherung, um schneller Zahnarzt-, Augenarzt- oder Facharzttermine wahrnehmen zu können. Viele britische Schulen bieten außerdem Krankenpflege oder medizinische Betreuung vor Ort an, die in den Studiengebühren inbegriffen sind.
Finanzen verwalten – Bankkonten und Überweisungen
Nach der Ankunft im Vereinigten Königreich und dem Abholen der BRP kann Ihr Kind ein britisches Girokonto für den täglichen Gebrauch eröffnen.
Für 11–15-Jährige:
– Banken wie NatWest Adapt oder HSBC MyMoney bieten Jugendkonten mit elterlicher Aufsicht an.
Für 16–17-Jährige:
– Digital-First-Banken wie Monzo 16–17 oder Starling Teen ermöglichen eine schnelle Einrichtung, geringe Gebühren beim Ausgeben und In-App-Budgetierungstools.
Für Geldsendungen aus Deutschland:
– Nutzen Sie Wise oder Revolut <18 für schnelle und kostengünstige Überweisungen von EUR nach GBP. Diese Plattformen bieten bessere Kurse und eine schnellere Lieferung als herkömmliche SWIFT-Überweisungen.
– Wise bietet auch Prepaid-Karten an, die sofort nach der Landung verwendet werden können.
Hinweis: Studierende benötigen zur Kontoeröffnung in der Regel einen Brief ihrer Schule mit einer Adressbestätigung.
Das Schulsystem – Jahrgangsstufen und Lehrplananpassung
Die Einstufung Ihres Kindes im britischen Schulsystem richtet sich nach seinem Alter am 1. September. So sieht die Einstufung in der Regel aus:
– Klasse 8 (Deutschland) → Year 9 (Großbritannien)
– Klasse 9 → Jahr 10 (Beginn der GCSEs)
– Klasse 10 → Jahr 11 (GCSE-Prüfungen)
– Klasse 11 → Jahr 12 (A-Level oder IB-Eintritt)
Die meisten Privatschulen in Großbritannien bieten:
– GCSEs in den Klassen 10–11
– A-Levels oder IB-Diplom in den Klassen 12–13
– Spezielle Universitätsberatung, einschließlich Unterstützung bei Bewerbungen in Großbritannien, der EU, den USA und international
Seien Sie bereit zum Einreichen:
– Übersetzte Schulzeugnisse (letzte 2–3 Jahre)
– Ein Schulzeugnis oder eine Schulempfehlung
– Kopien von Reisepässen und Visadokumenten
– Aufnahmeprüfungen oder Interviews, je nach Schule
Einige Schulen bieten Schülern, die von einem nicht-britischen Lehrplan kommen, möglicherweise zusätzliche akademische Unterstützung an, insbesondere für den Eintritt in die 11. oder 12. Klasse.
Einleben im Alltag – Praktische Tipps für eine reibungslose Ankunft
Telefone: Bestellen Sie vorab eine britische eSIM von Anbietern wie EE oder giffgaff – Ihr deutsches iPhone oder Android-Gerät funktioniert problemlos.
Verkehrsmittel: Schüler ab 16 Jahren können eine 16–25 Railcard für günstigere Bahntarife kaufen. Apps wie Citymapper helfen bei der Routenplanung.
Wetter: Erwarten Sie mildere Winter und mehr Regen als in Deutschland. Packen Sie eine wasserdichte Jacke ein, die der Schulkleidung entspricht.
Lebensmittel: Britische Supermärkte (insbesondere Aldi und Lidl) führen viele bekannte deutsche Produkte, darunter Roggenbrot, Wurst und Schokolade.
Online-Shopping: Amazon UK, Starry Mart und andere Lieferplattformen können fehlende Artikel schnell nachliefern, sobald Ihr Kind da ist.
Kultureller Komfort: Viele Schulen nehmen bereits Schüler aus Deutschland auf – Ihr Kind wird wahrscheinlich andere treffen, die den gleichen Schritt gemacht haben.
Abschluss
Der Umzug von Deutschland nach Großbritannien ist ein gut unterstützter und machbarer Prozess. Sobald das Visum gesichert, die Vormundschaft bestätigt und die Gesundheitsversorgung sowie Bankgeschäfte geregelt sind, wird alles Weitere geregelt. Britische Schulen bieten hervorragende Betreuung, um Ihrem Kind die schulische und soziale Eingewöhnung zu erleichtern.
Arbeiten Sie alle Schritte der Reihe nach durch, halten Sie Ihre Dokumente geordnet, und Ihre Familie ist bereit, dieses neue Kapitel mit Klarheit und Ruhe zu beginnen.
Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Schule oder bei der Koordination irgendeines Teils Ihres Umzugs benötigen, steht Ihnen der Zulassungssupport der Prestige Football Schools in jeder Phase zur Seite.